Schilddrüsenhormone: Bonobos bleiben länger jung

(12.12.2013) Im Gegensatz zu Menschen und Schimpansen sinken die Schilddrüsenhormone bei Bonobos erst im späten Erwachsenenalter ab

Schimpansen und Bonobos entwickeln sich trotz ähnlicher Startbedingungen bei der Geburt ganz unterschiedlich. Ursache dafür könnten Unterschiede im Hormonspiegel sein. Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und der Royal Zoological Society of Antwerp in Belgien haben die Schilddrüsenhormone im Urin von im Zoo lebenden Tieren analysiert.


Bonobo-Baby mit seiner Mutter: Höhere Konzentrationen von Schilddrüsenhormonen im Erwachsenenalter beeinflussen Sozialverhalten und geistige Fähigkeiten dieser Schimpansen-Art

Demnach bleiben die Hormone, die bei uns Menschen nur in der Kindheit und Jugend hohe Werte aufweisen und nach der Pubertät absinken, bei Bonobos bis weit ins Erwachsenenalter hinein auf dem hohen Jugendniveau. Bei Schimpansen hingegen nehmen sie nach der Geburt stetig ab.

Der spätere Abfall der Schilddrüsenhormone bei Bonobos hat möglicherweise Auswirkungen auf das Verhalten der Tiere und ist darüber hinaus ein Indiz für die verzögerte Entwicklung ihrer geistigen Fähigkeiten.

Die Schilddrüsenhormone Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) beeinflussen die Entwicklung von Menschen und Tieren. Bereits vor der Geburt sind sie an Entwicklungsabläufen beteiligt und spielen eine wichtige Rolle bei der Gehirnentwicklung, dem Körperwachstum und der Fortpflanzung. Umso erstaunlicher ist es, dass über die Bedeutung der Schilddrüsenhormone in der Entwicklung unseren nächsten Verwandten bisher so wenig bekannt ist.

Unterscheiden sich Bonobos und Schimpansen bei der Geburt kaum in ihrem Verhalten, zeigen sich im Erwachsenenalter auffallende Unterschiede. So sind männliche Bonobos weniger aggressiv, pflegen freundschaftliche Beziehungen zu Weibchen und sind zeitlebens auf die Unterstützung durch ihre Mütter angewiesen.

Männliche Schimpansen hingegen nutzen eine Mischung aus Kooperation und aggressivem Verhalten, um in der Gruppe „ihren Mann zu stehen“. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Sozialsysteme der beiden Schwesternarten.

Während einige Forscher die Unterschiede im Verhalten auf die Dominanzverhältnisse zwischen Frauen und Männern in der Gruppe zurückführen, sehen andere sie in einem verlangsamten Prozess des Erwachsenwerdens der Bonobos.

Eine Forschungsgruppe des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der Royal Zoological Society of Antwerp hat deshalb die hormonellen Veränderungen von rund 200 in Zoos lebenden Bonobos und Schimpansen im Alter zwischen  einem und 56 Jahren untersucht.

Die Analyse der Urinproben ergab, dass bei Schimpansen die Schilddrüsenhormone einen ähnlichen Verlauf aufweisen wie beim Menschen: hohe Werte in der Jugend und ein Abfall während der Pubertät.

Nicht aber bei den Bonobos: Bei diesen zeigten die Messwerte des Schilddrüsenhormons T3 bis weit in das Erwachsenenalter jugendliche Werte. Im Gegensatz zu Mensch und Schimpansen behalten Bonobos also die jugendlichen Hormonspiegel bis ins hohe Erwachsenenalter bei.

Anders als Schimpansen übertreffen männliche Bonobos ihre Weibchen sogar noch in der Konzentration der Schilddrüsenwerte.

„Unsere Studie ergab, dass männliche Bonobos, die für ihr gering ausgeprägtes aggressives Verhalten bekannt sind, höhere Schilddrüsenhormonwerte hatten als Weibchen“,  sagt Verena Behringer vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie.

„Hohe Schilddrüsenhormonwerte reduzieren möglicherweise die Aggression bei männlichen Affen.“ Möglicherweise bevorzugen die Bonobo-Weibchen mit Schilddrüsenhormon „gedopte“ Männchen als Paarpartner.

Darüber hinaus deuten psychologische Studien darauf hin, dass die kognitive Entwicklung bei Bonobos im Vergleich zu Schimpansen verzögert ist. Von Schimpansen ist bekannt, dass im Alter von zehn Jahren sowohl das Wachstum des Gehirnvolumens als auch das Knochenwachstum abgeschlossen ist. Der spätere Abfall der Schilddrüsenhormone im Urin der Bonobos könnte also darauf hindeuten, dass sich ihre geistigen Fähigkeiten später entwickeln.

„Jetzt gilt es herauszufinden, welche biologische Bedeutung die erhöhten Schilddrüsenhormone bei den Bonobos im Detail haben“, sagt Verena Behringer. „Da der Schilddrüsenhormonabfall des Menschen zwischen dem von Bonobos und Schimpansen liegt, ist noch offen, welche der beiden Arten den ursprünglicheren Schilddrüsenrhythmus präsentiert. Mit anderen Worten, ob der Schimpanse frühreif oder der Bonobo ein Spätzünder ist.“



Weitere Meldungen

Podcastcover Exzellent erklärt; Bildquelle: Christian Ziegler

Verhaltensbiologie: Gemeinsames Essen bei Menschen und Bonobos

Verhaltensbiologin Barbara Fruth und Gesundheitspsychologin Britta Renner des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten geben in einer neuen Folge des Podcasts „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ Einblicke, welchen Stellenwert das gemeinsame Essen bei Mensch und Tieren einnimmt
Weiterlesen

Thibaud Gruber; Bildquelle: SNF

Thibaud Gruber studiert das Verhalten von Affen in ihrer natürlichen Umgebung in Uganda

Woher kommt der Mensch und was macht ihn einzigartig? Diese Fragen versucht Thibaud Gruber zu beantworten. Der Professor an der Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften der Universität Genf fokussiert dafür aber nicht auf Menschen, sondern auf Schimpansen.
Weiterlesen

Friedliche Begegnung zwischen Bonobo-Gruppen in Kokolopori.; Bildquelle: Liran Samuni, Kokolopori Bonobo Research Project

Wildlebende Bonobos kooperieren auch mit Mitgliedern fremder Gruppen

Menschen gehen strategische Kooperationen mit Fremden ein und teilen ihre Ressourcen auch mit Personen außerhalb der eigenen sozialen Gruppe. Bislang galt prosoziales Verhalten gegenüber Nicht-Verwandten als rein menschliche Fähigkeit
Weiterlesen

Schimpansen produzieren verschiedene Laute und kombinieren sie unter bestimmten sozialen Umständen zu längeren Sequenzen; Bildquelle: Adrian Soldati

Schimpansen kombinieren Rufe zu neuen Bedeutungen

Ähnlich wie Menschen hängen auch Schimpansen einzelne Rufe zu grösseren, kommunikativ sinnvollen Strukturen zusammen. Laut UZH-Forschenden könnte diese Fähigkeit somit evolutionär älter sein als Sprache selbst
Weiterlesen

Beispiele von Schimpansen; Bildquelle: Tomos Proffitt

Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen

Schimpansen in Westafrika benutzen Steinwerkzeuge und verfügen über eine ausgeprägte und wiedererkennbare materielle Kultur
Weiterlesen

Dr. Michael Heide; Bildquelle: Sascha Bubner/Deutsches Primatenzentrum GmbH

Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken

Hirnorganoide liefern Einblicke in die Evolution des menschlichen Gehirns
Weiterlesen

Hoch oben in den Baumkronen jagt eine Gruppe Schimpansen eine kleinere Primatenart: einen Stummelaffen.; Bildquelle: Kibale Chimpanzee Project

Kommunikation erleichtert den Schimpansen die Jagd

Ähnlich wie Menschen nutzen Schimpansen Kommunikation, um ihr kooperatives Verhalten zu koordinieren – etwa bei der Jagd
Weiterlesen

Schimpansen lernten schnell; Bildquelle: MPI für evolutionäre Anthropologie

Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht

Mit Hilfe von Touchscreens durchquerten sechs Schimpansen aus dem Zoo Leipzig eine virtuelle Landschaft um zu einem weit entfernten Baum zu gelangen, unter dem sie verschiedene Früchte fanden
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen